Geschichte unseres Hofs und der Familie
Schon seit einigen hundert Jahren, zurück bis ins 17.Jhd. wurde hier in Haiden 13, Landwirtschaft betrieben.
Nach mündlicher Überlieferung von meinem Großvater Johann Heiligenbrunner (geb. 1916) gab es früher nach dem 2. Weltkrieg am Hof nur einen Ochsen und später einen Ochsen und ein Pferd, um die harte Arbeit auf den Feldern zu verrichten. Johann heiratete 1946 Sonja (geb. Entner) aus Wien. Aus der Ehe gingen 4 Kinder hervor. Stolz erzählte er mir, als er 1956 den 1. Traktor, einen „15er“ Steyrer kaufen konnte, was natürlich damals eine erhebliche Erleichterung war.
1977 übernahmen meine Eltern, Margareta Heiligenbrunner (geb. Wagner aus Schönbach) und mein Vater Bernhard Werner Heiligenbrunner den Betrieb und bauten ihn weiter aus. Anfangs hielten Sie neben der Rindermast auch Milchkühe, die aber Mitte der 90er Jahre im kleinen Stiel nicht mehr wirtschaftlich waren und so an Bedeutung verloren. Sie liefen aus!
2008 heiratete ich meine Lebensfrau Sabine Heiligenbrunner (geb. Hahn aus Gottsdorf) und wir teilten das Glück mit unserem Sohn Dominik Heiligenbrunner, dem die Landwirtschaft genauso im Herzen sitzt.
2014/2015 absolvierte ich die Landwirtschaftliche Fachschule in Gießhübl, wonach wir anschließend den Betrieb übernahmen, mit dem klaren Ziel ein „Ab Hof – Geschäft“ mit Kartoffeln, frischem Gemüse, uvm. für unsere Kunden.
Da bei uns absolut kein Pflanzenschutzmittel Verwendung findet, erzeugen wir auf einzigartige natürliche Weise, das man schmeckt!
Da bei uns absolut kein Pflanzenschutzmittel Verwendung findet, erzeugen wir auf einzigartige natürliche Weise das man schmeckt !